top of page

Unsere Anzuchtstation - Grundausstattung

endlich wird das 'Geheimnis' gelüftet



Sicher habt ihr euch auch schon gefragt, wie wir jedes Jahr wieder unsere Anzuchten so früh und bisher recht erfolgreich gross werden lassen konnten. Gerne zeigen wir euch nun, womit wir arbeiten. Wir haben uns bei vielen Sachen für die Marke 'Bio Green' entschieden, wobei es auf dem Markt noch jede Menge andere, teilweise auch preiswertere Anbieter gibt. Aber wie bei so vielen Sachen, welche bei uns Verwendung finden - lieber 1x etwas teuerer gekauft als jährlich ersetzt...





Gewächshaus


Das Gewächshaus ist das zentrale Element. Es besteht aus einem stabilen Gestell aus Aluminium Rohren, über welches eine von allen Seiten mit Reissverschluss zu öffnende, dicke Plastikhaube gestülpt wird. Übrigens: das Gewächshaus hat keinen Boden, ist also gegen unten offen. Aber da Wärme bekanntlich steigt ist das kein Problem. PS: Wir verwenden nicht die Beleuchtung vom Bild, da setzen wir auf externe Lichtquellen - doch davon später mehr. Produkte:


Die Anzuchstation mit unterschiedlicher Bepflanzung
(c) Bild von BioGReen world

Schutz- und Grundlage Schalen (Schubladen)


Im Gewächshaus stehen dann die Schubladen, welche unsere Pflanztöpfe aufnehmen. Zugleich verhindern die, dass Wasser auf die Heizmatte und die darunterliegende Tischkonstruktion abfliesst. Besonders in der späteren Aufzuchtphase, wenn die Pflanzen schon etwas grösser sind, wird schon kräftig gegossen, sodass aus den unten offenen Pflanztöpfen immer etwas Wasser rausläuft. Von diesen Schalen passen perfekt 2 Stück ins Gewächshaus.



Schublade oder Pflanzschale
(c) LANDI Online Shop

Heizmatte


Unter die Schubladen kommt dann die Heizmatte, welche wir wiederum von BioGreen verwenden. Die Heizmatte kommt mit einem externen Thermostat, welcher im Gewächshaus oben am Gestänge platziert wird und so können wir die erforderlichen 27 - 29° perfekt halten.



Heizmatte mit Thermostat
(c) Bild von BioGreen world

Bodenisolation


Unter die Heizmatte kommt noch eine Platte aus Isoliermaterial aus dem Baumarkt, welche Passgenau zurechtgeschnitten ist. So verflüchtigt sich keine Wärme nach unten in den Tisch oder die Tragkonstruktion. Die Platte kann bei etwas unebenem Untergrund auch etwas dicker sein, als das Muster im Bild, da ist die Isolation etwas besser und die Stabilität ebenso. Das Zurechtschneiden geht mit einem scharfen Cutter am Besten. Übrigens: Keine Angst, das Isoliermaterial schmilzt nicht, da die Matte eine Temperatur von nicht mehr als etwa 40° erreicht.



Isolationsplatten als Grundlage
(c) Webshop Hornbach Schweiz

Beleuchtung


Seit mehreren Jahren setzen wir auf die Produkte von SANLight. Die Effizienz, die robuste Bauweise und auch die Ergebnisse geben uns Recht.

Natürlich gibt es im Internet auch viele, teilweise deutlich billigere Produkte zu kaufen - aber wie schon bei den anderen Sachen - lieber 1x gekauft und dann zufrieden.

Über der Anzuchtstation hängt 1 Stück einer EVO 100 - die anderen beiden benötigen wir dann in der weiteren Aufzuchtphase, wenn die Setzlinge schon etwas grösser sind. Die Beleuchtung wird mit einer Zeitschaltuhr gesteuert, sodass die Pflanzen 14h pralles Sonnenlicht erhalten - wie in den Hochebenen von Mexiko - beste Voraussetzungen um scharfe Chilis hervorzubringen.


Produkte: (und nicht nur für den Cannabis Anbau) Willkommen bei SANlight: Den Experten für Photonik und Halbleitertechnik



LED Beleuchtung für effizientes Licht
(c) SAN Light Austria


Fazit


Es ist wie bei fast allen andern Dingen auch. Es führen viele unterschiedliche Wege zum Ziel. Es gibt viele unterschiedliche Vorgehensweisen und auf dem Markt unzählige Produkte, welche den Zweck erfüllen. Für uns war nach längerer Tüftelei die oben aufgeführte Zusammenstellung nun die perfekte Konstellation. Eine Quell- und Aufzuchtquote von deutlich über 90% geben uns doch auch irgendwie ein wenig Recht, dass die Anzuchtstation so funktioniert.





Schematische Darstellung des Gewächshauses
Schematischer Aufbau des Anzuchthauses


















Comments


IMG-20210711-WA0012.jpg

Über uns

Entweder im Garten am Schaufeln, Mähen oder Unkraut jagen oder unterwegs in der Natur um Murmeltiere oder Steinböcke zu beobachten...
Übrigens: das mit den Steinböcken seht ihr auf unserer andern Webseite: derBergler

 

Mein Newsletter

Vielen Dank für deine Nachricht!

© 2025 freudeamgarten

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
bottom of page